Qualitative Personalbemessung
19.03.2023
Mit der erweiterten Vorschrift zur Personalbemessung im § 79 Abs. 3 SGB VIII ist die Nachfrage nach der Kernkompetenz des IN/S/O noch einmal stark gestiegen
weiterlesen …Führen mit Prozessen und Strategie
Als geschlossene Fortbildung eines Leitungsteam oder im Verbund mehrerer Jugendämter vermitteln wir Ihnen Haltung und Instrumente wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen mit definierten Prozesse führen und in der Eigenverantwortung stärken können. Zugleich beschäftigen wir uns mit Steuerungsinstrumenten wie Sie Ihre strategischen Ziele wirksam verfolgen können.
PeB-Handbuch für die Adoptionsvermittlung
12.04.2023
Im Rahmen der Kooperation zur „Personalbemessung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Bayern – PeB“ zwischen dem Landesjugendamt Bayern, den Kommunalen Spitzenverbänden in Bayern, dem Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband und dem Institut INSO wurde nun das PeB-Handbuch für den Arbeitsbereich Adoption veröffentlicht.
weiterlesen …Neue Prozessbeschreibung für Vormundschaften
19.03.2023
Die beiden nordrhein-westfälischen Landesjugendämter Westfalen sowie Rheinland haben mit Unterstützung des IN/S/O sowie sieben ausgesuchten Jugendämtern aus Nordrhein-Westfalen eine Kernprozessbeschreibung zur Aufgabenwahrnehmung der Jugendämtern nach der Reform des Vormundschaft- und Betreuungsrecht vorgenommen.
weiterlesen …Qualitäts- und Ressourcensicherung für die Stadt- und Kreisjugendringe in Bayern
Der Bayerische Landesjugendring (BJR) hat mit Unterstützung des IN/S/O eine Arbeitshilfe zur Qualitäts- und Ressourcensicherung (QRS) für die Stadt- und Kreisjugendringe in Bayern entwickelt. Gemeinsam mit 11 Stadt- und Kreisjugendringen sowie vier Jugendämtern wurden die Aufgaben der Stadt- und Kreisjugendringe unterschieden nach „Kernaufgaben“, „Regelaufgaben“ und „übertragene Aufgaben“ beschrieben und die für eine Ressourcenberechnung erforderlichen Definitionen von mittleren Bearbeitungszeiten sowie Erhebungsmöglichkeiten vorgenommen.
weiterlesen …