Das Jugendamt der Stadt Neuss will alle Förderbereiche mit einem unterjährigen Controlling erfassen, um die Steuerung in Kooperation zwischen freien Trägern und Jugendamt zu optimieren. In einem Pilotprojekt wurden in Zusammenarbeit mit den Fachkräften und IN/S/O Ziele, Indikatoren und Berichtswesen für die Aufgabe Streetwork entwickelt.
Mit fachlicher Begleitung und Moderation durch IN/S/O-Geschäftsführer Bruno Hastrich wurden aus SGB VIII, JHA-Beschlüssen und Fördervereinbarung die Wirkungsabsichten herausgearbeitet. In einer Balanced Scorecard wurden diese in Wirkungs-, Prozess- und Ressourcenziele übersetzt. Die Ziele wurden wiederum mit Indikatoren und Kennzahlen hinterlegt. In dem schlanken Berichtsformat sind ergänzend Steuerungsmaßnahmen bei Bedarf vorzuschlagen und deren Umsetzung zu reporten. In der dreijährigen Erprobungsphase werden die Berichte zum 30.6. und 31.12. durch die Fachkräfte erstellt und im gemeinsamen Steuerungsgremien von freien Trägern (Diakonie, SKM und SkF) und Jugendamt erörtert. Sie bieten zugleich das Gerüst für die Berichterstattung an den JHA. Der Ausschuss hat am 8. September 2015 das Ergebnis begrüßt. Es ist geplant, dieses Vorgehen auf weitere Aufgabenbereiche zu übertragen.
Nähere Einzelheiten können der JHA-Vorlage entnommen werden, die mit dem nachstehenden Link heruntergeladen werden kann: JHA 26-2015