Die jetzt vorliegenden Kernprozessbeschreibungen für die Arbeit in den Sozialämtern  – unter anderem aus der Stadt Rosenheim sowie den Landkreisen Passau und Weilheim-Schongau – können als Grundlage für Untersuchung zur Aufbau- und Ablauforganisation, zur Überprüfung von Standards unter rechtlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie zur Personalbemessung in den Sozialämtern genutzt werden. Für direkte Rückfragen können Sie sich an Marco Szlapka vom IN/S/O wenden (marco.szlapka@in-s-o.de).

Die bisherigen Erfolge aus dem Projekt „Personalbemessung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Bayern – PeB“ haben die ersten Städte und Landkreise dazu veranlasst, auch weitere kommunale Arbeitsbereiche mit Hilfe einer qualifizierten Prozessanalyse zu untersuchen. Im Zusammenwirken mit IN/S/O wurden dabei Kernprozessbeschreibungen erstellt und mittlere Bearbeitungszeiten für die einzelnen Kern- und Teilprozesse ermittelt. Dies war nur möglich durch eine intensive Beteiligung der im jeweiligen Arbeitsbereich tätigen Sachbearbeitung. 

Zur Übersicht ...