Arbeitsweise des IN/S/O
- Konzept- und Lösungsansätze, die das IN/S/O entwickelt und den Kunden vorschlägt, sind transparent, überprüf- und nachvollziehbar. Bei komplexen Aufgabenstellungen beteiligen wir mehrere Berater/-innen mit ergänzenden Kompetenzen, Felderfahrungen und in unterschiedlichen Rollen.
- Die Projekte des IN/S/O werden grundsätzlich beteiligungsorientiert angelegt.
- Das IN/S/O vereinbart mit seinen Kunden immer eine Vertraulichkeit der Untersuchungs- und/oder Projektergebnisse. Mit Ihnen suchen wir nach Wegen, Projektergebnisse einer breiteren Fachöffentlichkeit zu präsentieren …
- Alle Beratungen und Lösungsansätze des IN/S/O berücksichtigen durch die Anbindung des Institutes an die Forschung den aktuellen Stand der wissen-schaftlichen Reflexion und Theoriebildung.
- Die umfassenden Feld- und Berufserfahrungen des gesamten IN/S/O-Teams ermöglichen einen laufenden Praxisabgleich der Beratungen und der Unterstützung.
- Die Entwicklung der Projekte wird durch die kollegiale Beratung im Fachforum des IN/S/O – Kollegenkreises reflektiert und in der Qualität gesichert.
- Im Fachforum des IN/S/O erfolgen fortlaufende Analysen und Bewertungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.