
Bürgermeisterin der Stadt Rheine a.D.
Angelika Kordfelder begann ihren beruflichen Lebensweg in der Justizverwaltung. Sie arbeitete zwölf Jahre lang bei Amts- und Landgerichten sowie der Staatsanwaltschaft. In ihrer Familienphase studierte sie Sozialarbeit und Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialadministration und kulturelle Bildung. Sie promovierte zum Thema Jugendkulturarbeit.
10 Jahre lang arbeitete sie an der Universität Essen als Dozentin und unterrichtete Sozialarbeiter/innen, Pädagogen/innen und Lehrer/innen. Daneben baute sie mit Prof. Nikles das Institut für Sozialplanung und Organisationsentwicklung auf. Kommunen und Wohlfahrtsverbänden gab sie Antworten auf Fragen von sozialer Arbeit und Bildung, von Verwaltungsmodernisierung und zu internen Optimierungen. Sie begleitete wissenschaftlich Projekte, unter anderem zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im politischen Raum oder zu Migrationsfragen.
Sie sammelte kommunalpolitische Erfahrungen über 10 Jahren im Rat der Stadt Essen, zuletzt als stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion mit den Schwerpunkten Kultur und Finanzen. Am 10. Oktober 2004 wählten die Bürger/innen der Stadt Rheine sie zur hauptamtlichen Bürgermeisterinn. Nach zwei Wahlperioden hat sie auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Die Arbeit des INSO begleitet sie als Kuratoriumsmitglied und beteiligt sich seit Frühjahr 2016 auch wieder an der Beratungsarbeit.