Jugend- und Schulsozialarbeit

Evaluation Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration wird aktuell das staatliche Förderprogramm „Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS“ evaluiert. Insgesamt umfasst die Evaluation 364 Träger mit zusammen 890 JaS Einsatzorten verteilt über ganz Bayern. Zu diesem Zwecke wurde eine Prozessbeschreibung zur Jugendsozialarbeit an Schulen entwickelt sowie ein einheitliches Berichtswesen für ganz Bayern. Dieses internetbasierte Berichtswesen dient auf der einen Seite als Verwendungsnachweis für die Mittelverwendung im Rahmen des staatlichen Förderprogramms durch die jeweiligen JaS Träger und auf der anderen Seite für ein Berichtswesen als Grundlage für die örtliche und überörtliche Jugendhilfeplanung (die Daten werden den öffentlichen Trägern der Jugendhilfe zur Planung nach § 80 SGB VIII zur Verfügung gestellt). Die Ergebnisse aus der Evaluation dienen dem Bayerischen Staatsministerium einmal zur Politikberatung und regelmäßiger Berichterstattung sowie zur kontinuierlichen Evaluation des Staatlichen Förderprogramms Jugendsozialarbeit an Schulen.

 

Evaluation der Schulsozialarbeit der Stadt Kleve

Im Auftrag der Stadt Kleve führt IN/S/O die Evaluation der Wirkungen und des Bedarfs der Schulsozialarbeit durch. Vorhandene Maßnahmen und Angebote sowie deren Wirkungen werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, vorliegender Berichte und der Erfahrungen der Fachkräfte beurteilt. Im Ergebnis wird ein fortschreibungsfähiges System zur bedarfsgerechten Verteilung der Fachkräfte der Schulsozialarbeit auf die Schulen der Stadt Kleve vorliegen.