und Commitment in Non-Profit-Unternehmen
Glaubwürdigkeit und Identität
Wenn die Strategien und Instrumente der Organisation mit den Werten und der Kultur der Organisation übereinstimmen, entsteht Glaubwürdigkeit und Identität.
Commitment
Bei einer Passung der Werte der Organisation und der Werte der Mitarbeitenden und der Führungskräfte der Organisation entsteht Commitment, also die Bindung und Identifikation der Menschen an und mit der Organisation.
Engagement und Leistungsbereitschaft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Hierarchiestufen sind bereit, sich mit hohem Ethos und großer Leistungsbereitschaft für die Ziele der Organisation zu engagieren.
„Alle Wege führen nach Rom“
Die Zugänge und Ansatzpunkte zum Thema sind vielfältig und sie hängen im Sinne des systemischen Ansatzes miteinander zusammen. Es geht darum, Strategien und Instrumente zu entwickeln und zu implementieren, die der Wertorientierung der Organisation angemessen sind. Dennoch ist es möglich, an einer Stelle anzufangen – Veränderungen brauchen Zeit und es ist wichtig, Prioritäten zu setzen.
Wertorientierung als Prozess in der Organisation
- Entwicklung einer gemeinsamen Wertebasis im Dialog
- Leitbildentwicklung im Dialog zwischen Führung und Mitarbeiter/-innen der Organisation
- Werte-Kommunikation innerhalb und außerhalb der Organisation
Wertegeprägte und entwicklungsfördernde Führungskultur
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
- Entwicklung eines der Organisation und der Führungskraft angemessenen Führungsstils
- Entwicklung von Führungsinstrumenten zur Förderung von Commitment und zur Steuerung der Organisation
Commitment fördernde Personalentwicklung
- Förderung und Bindung von neuen Mitarbeiter/-innen und Führungskräften
- Bildung im Blick auf Persönlichkeitsentwicklung, Erweiterung der fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten
- Karriereplanung und Führungskräfteentwicklung
Organisationsentwicklung und Wertemanagement
- Strategieentwicklung
- Entwicklung und Implementierung angemessener Steuerungsinstrumente
- Veränderungsmanagement
- Entwicklung von Arbeitsstrukturen und – abläufen
Organisationsethik
- Ethikkomitees und ethische Entscheidungsprozesse
- Umgang der Organisation mit Themen wie z.B. Diskriminierung, Mobbing, sexualisierter Gewalt etc.
- Nachhaltige Wirkung der Organisation als Teil von Gesellschaft
Verantwortung der Organisation im Sozialraum und Lebensweltorientierung
- Analyse der Bedürfnisse und Interessen der Adressat/-innen der Organisation
- Partizipation der Adressat/-innen an der Angebotsgestaltung der Organisation
- Netzwerkbildung und Kooperation
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Wißdorf
01525 – 40 161 73
sabine.wissdorf@in-s-o.de