Projekte zur Qualitäts- und Organisationsentwicklung

Aktuelle Kunden:

Nordrhein-Westfalen: Bad Salzuflen, Beckum, Bergisch Gladbach, Dortmund, Dülmen, Greven, Herne, Hilden, Hürth, Kerpen, Kleve, Leichlingen, Minden, Monheim, Neuss, Overath, Ratingen, Rösrath, Sankt Augustin, Stolberg, Troisdorf, Viersen, Voerde, Wermelskirchen, Willich
Niedersachsen: Braunschweig, Landkreis Diepholz, Landkreis Helmstedt, Landkreis Leer, Osnabrück, Wolfsburg
Sachsen-Anhalt: Landkreis Börde
Baden-Württemberg: Bodenseekreis, Heilbronn, Landkreis Lörrach, Mannheim, Rems-Murr-Kreis
Bayern: Stadt Fürth, Ingolstadt, Landkreis Ebersberg, Landkreis Erding, Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Lindau, Landkreis Traunstein, Stadt Rosenheim und 50 weitere Kommunen im Projekt PeB – Personalbemessung

freie Träger: AWO, Diakonisches Werk, Diözesan-Caritasverband, IN VIA, SkF, SPE Mühle

 

Qualitätssicherung in Beschäftigungsprojekten (Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln)

Das IN/S/O unterstützte fünf Beschäftigungsprojekte im Erzbistum Köln bei der Qualitätssicherung. Dazu haben die Träger Projekte vor Ort ausgewählt. Gleichzeitig wurden Leitungskräfte in Fragen der Qualitätsentwicklung geschult. So erfolgte eine Verbindung von theoretischer Schulung, Praxisberatung und Projektbegleitung. Vor Ort wurden Leitungskräfte auf die Durchführung von Qualitätsmanagement vorbereitet und bei einer ersten Erprobung begleitet. Die Erfahrungen wurden in einem Bericht für die Diözesan-Arbeitsgemeinschaft „Soziale Beschäftigung und Integration“ aufgearbeitet und zu Empfehlungen für das Qualitätsmanagement bei caritativen Trägern der Beschäftigungsförderung verdichtet.